| 
   Unter
  Hinterlassung von rund einer Tonne C0 2, in Flughöhe ca. 4500 m³ (#), bin ich
  wieder von heißen, ausgedörrten Teneriffa zurück.   
   
 Dort kostet Superbenzin
  78 Cent und so wird auch gefahren. Vier Schweröl-Kraftwerke und eine Raffinerie gibt es
  auf der Insel, und natürlich keine funktionierende Müllverwertung.  
   
  Und
  Teneriffa ist eine Oase des Wachstums. Ich glaube, dass es dort mehr Baukräne
  gibt als in Deutschland. Eine Bau-Mafia betoniert alles zu, was nicht unter
  Naturschutz steht. Und weil die halbe Insel wirklich ordentlich geschützt und
  ein Paradies ist, wird der Rest zugemauert bis es kracht. Nachtrag:
  Die Baukräne sind weg. Dafür stehen jetzt überall leere Geisterhäuser
  herum. 
   
 Mit Wasser wird
  geaast, obwohl es keines gibt, das heißt, noch werden durch Horizontalstollen
  die Reste Uraltwasser aus den Bergen gesaugt und weil das nicht mehr lange gut
  geht, werden Entsalzungsanlagen mit ordentlichem Energiebedarf gebaut. Das ist
  alles prima Wachstum zum Wohle der Menschheit, denn wenn es ordentlich heiß wird und die Arktis abschmilzt,
  kommt man bequemer an das arktische Öl. 
   
  Bald
  wird es außer Menschen und Geld nichts mehr geben auf unserem
  geschundenen Planeten. 
  
    
    
      
        | (#)
           So schlimm ist schon eine belangloser Flug auf die Kanaren. Wer hätte das
  gedacht? Das ist für eine einzige Person !!! Nicht mitgerechnet ist der
          Energiebedarf ab Bohrloch um die halbe Welt herum in die Raffinerie
          und weiter bis zum Flugzeugtank. Als Paradebeispiel des Irrsinns
          grüßt der
  fliegende Modefisch Pangasius aus Vietnam oder der als Leichenfresser
          bekannte Viktoriabarsch aus Kenia. | 
       
     
    
   
  
  Hartmut Rencker 
  
 
 |